
Bismarck
in der
Bismarckstraße
Bismarcks Waage und das Bismarck Streetart-Tattoo
in der Bismarckstraße
Otto von Bismarck ist eine der meist diskutierten Persönlichkeiten der deutschen Geschichte. Bekannt als taktischer, knallharter aber auch nicht unumstrittener Staatsmann, der von der Gründung des deutschen Kaiserreichs 1871 bis 1890 die Geschicke des Landes lenkte.
Kaum bekannt dagegen ist, dass dieser meist auf Bildern mürrisch dreinblickende Staatenlenker, eine Leidenschaft fürs Briefeschreiben und ganz besonders Liebesbriefe hatte. Darüber hinaus war Bismarck nicht nur in jungen Jahren ein Lebemann, sondern war zeitlebens gutem Essen und Trinken nicht abgeneigt.
Beide Themen werden momentan in 2 Projekten mitten in Kitzingen thematisiert:
Streetart in der Bismarckstraße
Melinda Hillion, die in Mainstockheim wohnhafte, vielseitige Künstlerin, stellt den Straßennamen in Bezug zu seinem Namensgeber und präsentiert Otto von Bismarck in einer etwas ungewöhnlichen Situation. Unter dem Motto „Kunst kommt in die Straße“ stellt sie den uniformierten Liebesbriefeschreiber, umschwärmt von einer ganzen Reihe von Bismarck-Heringen dar. Dieses Heringsgericht gehörte zu einer der Leibspeisen von Otto von Bismarck, von dem der Satz überliefert ist: „Wenn Heringe genauso teuer wären wie Kaviar, würden ihn die Leute weitaus mehr schätzen.“


Projektinitiatoren: Christian und Daniela Kühnel
Kunst geht fremd … und sieht ROT
Vierzehn unterfränkische Museen mit unterschiedlichen Konzepten und Schwerpunkten tauschen zum achten Mal ihre Kunst. Eines der Museen ist das Fastnachtmuseum in Kitzingen.
UND hier treffen wir zum zweiten Mal auf Otto von Bismarck. Dieses Mal im Zusammenhang mit einer Waage.
Was es damit auf sich hat erfahren Sie bei einem Besuch im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen, noch bis zum 04.11.2018
https://deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de/
oder beim Museumsgespräch mit Annette Späth und Hans Driesel
Samstag, den 27. Oktober 2018, 18 Uhr
Otto von Bismarck auf der Waage – ein politisches Schwergewicht sieht rot!
Reichskanzler Otto von Bismarck kurte mehrfach in Bad Kissingen, um abzunehmen.
Sein aktuelles Gewicht war Tagesgespräch.
Annette Späth stellt die öffentliche Waage des Kanzlers vor und berichtet über den prominenten Kurgast. Hans Driesel kommentiert.
Im Anschluss probieren wir den Kissinger Weltbadschoppen und tauschen „gesunde“ Rezeptvorschläge aus.

Mehr über das Konzept von „Kunst geht fremd“ erfahren Sie hier