
![]() |
---|
Herzliches Helau
mit Hans Driesel im Deutschen Fastnachtmuseum.
Hier in Kitzingen sorgt er für mehr als nur Karneval.
Kaum einer kennt das Deutsche Fastnachtmuseum
in Kitzingen so gut wie Hans Driesel. Eine Museums-führung mit ihm ist wie eine Reise in die Kultur-geschichte der deutschen Fastnacht und ein echter Geheimtipp! Denn Hans Driesel, Jahrgang 1939,
seit 50 Jahren in der Fastnacht aktiv, kennt zu jedem Ausstellungsstück mindestens eine Geschichte.
Er hat in Schweinfurt die Kleinkunstbühne Schrotturm-keller, die Hans-Sachs-Gruppe sowie eine Renais-sance-Tanzformation gegründet. Daneben moderierte er Karnevalssendungen im ZDF, gehörte zu den Männern der ersten Stunde des BR-Quotenrenners „Fastnacht in Franken“ und war 26 Jahre lang Sitzungspräsident der Schwarzen Elf Schweinfurt.
„Der Karneval ist ein großes Fest der Sehnsüchte, sowohl für den Besucher als auch für den Darsteller.“
Zu dieser weitum bekannten Gesellschaft kam er eher zufällig. Die Truppe gefiel ihm und er trat ihr spontan bei. Schon damals hatten ihn die politischen Reden eines Walter Zänglein fasziniert. Später frönte er selbst dem Polit-Kabarett, unter anderem als Hans Sachs.
Hans Driesel hat nicht nur Sinn für Humor. Im Lauf
der Jahre begeisterte er sich für die Literatur des Mittelalters bis zur Gegenwart, von den Klassikern wie Goethe und Schiller bis hin zu Tucholsky und Brecht. Sein literarisches Spektrum ist also fast so breit wie seine Kenntnisse über die Geschichte des Karnevals.
Dies hat dem „kulturellen Tausendsassa“ (Main-Post) bereits mehrere Auszeichnungen eingebracht. Unter anderem die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland.

Hans Driesel und Museumsleiterin Daniela Sander betrachten stolz die Schätze im Deutschen Fastnachtmuseum in Kitzingen.
Heute freue er sich mehr im Stillen über die Wert-schätzung seiner Zuhörer: Zum Beispiel, wenn er
einer Schulklasse über die Rolle der Frau zur Zeit
von Goethes Faust erzählt und die Teenager gebannt zuhören, er in Meiningen in der historischen Bühnendekoration von 1881 Schillers Wallenstein szenisch gestaltet oder seine Gäste staunend lauschen, während er im Museum eine seiner unzähligen Geschichten zum Besten gibt. Dann
wird es dem „alten Hasen“ warm ums Herz.
Auch wenn er sich mittlerweile darauf beschränkt, Museumsleiterin Daniela Sandner mit seinem Know-how zu unterstützen, als Führer durch die Räume trifft man ihn immer noch an, ebenso wie als Darsteller und Erzähler bei den Sonderveranstaltungen. Besuchen
Sie ihn doch einmal selbst in Kitzingen. Er heißt Sie gerne Willkommen im Deutschen Fastnachtmuseum.

Unser gastliches
Angebot in Kitzingen:
Runden Sie Ihren Besuch im Deutschen Fastnacht-museum ab und erkunden Sie Kitzingen am Main. Immer Samstags und Sonntags (April – Oktober) können Sie mit einem unserer Gästeführer einen unterhaltsamen Altstadtrundgang erleben.
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr an der Tourist-information an der Alten Mainbrücke
(2,50 €/Person).
Kontaktieren Sie uns gerne:
Deutsches Fastnachtmuseum
Luitpoldstraße 4
D-97318 Kitzingen
Tel. 0 93 21 - 2 33 55
Öffnungszeiten:
Di. bis So. 13 – 17 Uhr, Mo. Ruhetag
www.deutsches-fastnachtmuseum.byseum.de
Besuchen Sie die Weinhandelsstadt Kitzingen
Tourist-Information
Schrannenstraße 1
D-97318 Kitzingen
Tel. 0 93 21 - 20 88 88
Fax 0 93 21 - 20 9 88 88