
Radeln – Schwitzen – Feiern
Alljährlich schwingen sich über 1.100 Hobby-Radlerinnen und -radler freiwillig in Ihre Sättel und bewältigen die rund 470 kilometerlange Strecke quer durch Bayern. Was ist die Magie hinter der Veranstaltung, die inzwischen bereits zum 29. Mal vom Bayerischen Rundfunk perfekt organisiert ausgetragen wird.
Tagsüber radeln – abends feiern:
Das ist das Motto der BR-Radltour. Und dazwischen, das sollte man fairerweise noch ergänzen, liegt sicher viel Schweiß aber natürlich auch jede Menge Spaß. Als krönender Abschluss eines jeden Radltour-Tages erwartet Teilnehmer und Besucher am jeweiligen Etappenort ein hochkarätiges Open-Air Konzert bei freiem Eintritt.
Rund um die Veranstaltung
Kitzingen historisch
Die Heimatpfleger von Stadt und Landkreis Kitzingen bieten an
am Do 2. Aug. 2018
in der Zeit von 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr
auf der Alten Mainbrücke (Pippinsbrücke) am Brückendenkmal für die interessierten Radler Auskunft spezieller Art über Ort und Umgebung zu geben. Eigenständig und kostenlos
Kitzingen ist zum 4. Mal Gastgeber und damit ein Etappenort auf einer BR Radltour.
Alle teilnehmenden Städte begrüßen die Radler mit tollen Ideen und Attraktionen, wir hier in Kitzingen haben uns natürlich auch einige Überraschungen einfallen lassen.
Los geht es mit der „Mee-Taufe“.
Auf dem Weg zur Zieleinfahrt überqueren die Radler die Alte Mainbrücke und werden hier mit einer erfrischenden Wasserdusche, wir nennen es die „Mee-Taufe“ auf die Zieleinfahrt vorbereitet.

Kitzinger Hoheiten
Danach empfangen und begleiten die Hoheiten aus Kitzingen und Umgebung, die Radler ins Ziel, Gardemädchen der KiKag und anderer Faschings Gesellschaften stehen Spalier. Norbert Gonschorek wird mit historischen Fahrrädern aus seinem Fahrrad-Museum vor Ort sein

Betthupferl – Der KitziKeks
Im Quartier angekommen wartet auf jeden Radler ein süßes Betthupferl, der Kitzikeks unser neuer städtischer Willkommenskeks, verbunden mit einer sympathischen Infobroschüre über Kitzingen und vielen netten Tipps und Empfehlungen.

Konzert und Tanz
Ja und dann freuen wir uns alle auf die Abendveranstaltung und mit ihr unser besonders Highlight im Rahmen der Veranstaltung der Flashmob, um den Bühnen-Hauptact „madcon“ würdig zu begrüßen.
Seit Juni studieren die Teilnehmer von Fitness am Stadtbalkon und die Fitnesscenter, die Tanzschritte ein, und wir hoffen, dass auch am Veranstaltungstag selbst noch viele Besucher bei der lustigen Tanzperformance mitmachen.
Alle die Lust haben die Schritte noch einzuüben, hier geht es zur Anleitung für die Tanzschritte.

Madcon
Madcon steht für Sommer-Feeling, Spaß und gute Laune. Die zwei sympathischen Künstler aus Norwegen, Tshawe Baqwa und Yosef Wolde-Mariam, machen seit 1992 gemeinsam Musik. Dabei war zu Beginn der Laufbahn Durchhaltevermögen gefragt. Mittlerweile kann das Duo fünf Singles in den Top 10 der deutschen Charts vorweisen – darunter ihren Song „Glow“, den Madcon beim Eurovision Song Contest 2010 als Dance Flashmob während der Abstimmungspause präsentierte. 130 Millionen Fernseh-Zuschauer waren beeindruckt, wie die beiden Stimmungsmacher unzählige Menschen in ganz Europa mobilisierten, gemeinsam zu tanzen. Kitzingen kann sich also auf eine tolle Show freuen. Präsentiert von BAYERN 3
Kitzingen kanns … das wollen wir am 02. und 03.08. allen Radlern und Gästen erneut beweisen. Deshalb freuen wir uns auf Sie als Besucher, empfangen Sie die Radler mit Jubel und Applaus, feiern Sie mit und genießen Sie das abwechslungsreiche Abendprogramm.

BR Radltour – die wichtigsten Facts in der Übersicht
Zieleinfahrt: gegen 16:20 Uhr, Kaiserstraße, Höhe Rathaus
Teilnehmer: ca. 1.100
Unterbringung der Radler:
Sporthalle Sickergrund
Landkreishalle Mühlberggebiet
Florian-Geyer-Halle
Frühstück der Radler: ab 6:00 Uhr
Weinfestplatz, das Catering erfolgt durch das BRK
Abfahrt: 03.08. 2018, 9:30 Uhr, Unterer Mainkai/Glauberstraße, Richtung Sulzfeld
Busshuttle zum Veranstaltungsgelände:
alle Radler und auch alle Anwohner können die Shuttlebusse nutzen
Abfahrtsorte und Zeiten /Rückfahrt
Sporthalle Sickergrund, Abfahrt direkt vor der Halle
Landkreishalle Mühlberggebiet, AKG/Kanzler-Stürzler-Str.
Florian-Geyer-Halle; Jahnstraße
Zur Veranstaltung: ab 17 – 20 Uhr im 30 min Takt zum Fehrer – Parkplatz
Zurück zum Quartier: ab 22 – 1 Uhr im 30 min Takt
Wir bitten alle Kitzinger Bürgerinnen und Bürger entweder zu Fuß oder mit dem Rad zum Veranstaltungsgelände zu fahren, um die Parkplätze für auswärtige Besucher freizuhalten
Fahrradabstellmöglichkeiten: „Rot-Weiß-Platz“ direkt am Veranstaltungsgelände, ausgeschildert vom Mainradweg aus)
Die Abendveranstaltung auf dem Parkplatz der Firma Fehrer
Einlass: 17 Uhr
Veranstaltungsende: 24 Uhr
An Eingang werden Einlasskontrollen durchgeführt. Um Wartezeiten so gering wie möglich zu halten werden Besucher gebeten, möglichst auf Taschen und Rücksäcke zu verzichten. Zugelassen sind nur Gepäckstücke, die nicht größer als DIN A4-Format sind. Pro Person kann eine 0,5l PET-Flasche mitgeführt werden. Bei Regen bitte nur Knirpse und keine Stockschirme verwenden. Tiere werden nicht auf das Veranstaltungsgelände gelassen.


Einschränkungen für die Anwohner
Anwohner direkt um das Veranstaltungsglände (Tännig, Heinrich-Fehrer-Straße, Bleichwasen)
Im Rahmen der Veranstaltung kommt es durch Auf- und Abbauarbeiten sowie dem Veranstaltungsbetrieb selbst zu Lärmbelästigungen und Straßensperren, diese sind im Einzelnen:
02.08.2018 – ab ca. 4 Uhr morgens Bühnenaufbau
03.08.2018 – ab Mitternacht bis in den Vormittag Bühnenabbau / Abfahrt der Laster / Reinigung des Geländes
02.08.2018: die Heinrich-Fehrer-Straße wird ab 16 Uhr bis 03.08. um 1 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt, für die Anwohner ist die Zufahrt frei
02.08.2018: die Baltasar-Neumann-Str. bis Auffahrt Nordtangente ist von 6 Uhr bis 03.08. um 10 Uhr komplett gesperrt
Innenstadt
02.08.2018 – Zieleinfahrt, KomplettSperrung der Alten Burgstraße, Kaiserstraße, Königsplatz von 12 – 18 Uhr
02.08.2018 – Bleichwasen, der Pendlerparkplatz am Bleichwasen ist an diesem Tag komplett gesperrt, bitte nutzen Sie an diesem Tag andere Parkmöglichkeiten
02.08.2018 – Sperrung der Thomas-Ehemann-Straße im Bereich der Landkreisturnhalle ab 15 Uhr bis 03.08. um 10 Uhr (eine Umleitung über Von-Deuster-Straße/Goethestraße ist eingerichtet)
Zieleinfahrt
02.08.2018 – Punktuelle Straßensperrungen in der Zeit von 15 – 18 Uhr auf folgenden Strecken möglich
Iphofen/B8/Mainbernheimerstraße/Balthasar-Neumann-Straße/Alte Mainbrücke/Alte Burgstraße/Kaiserstraße/Königsplatz/Würzburger Straße/Friedrich-Ebert-Straße/Innere Sulzfelder Straße/ Kanzler-Stürzler-Straße/ Jahnstraße/Sickergrundstraße
Start
03.08.2018 punktuelle Straßensperrungen in der Zeit von 7 – 10 Uhr auf folgenden Strecken möglich
Unterer Mainkai/Glauberstraße/Westtangente/Äußere Sulzfelder Straße