top of page

Shoppingvielfalt in Kitzingen
Jetzt online erleben!
Mehr erfahren in unserem Blog
Hier online erleben


Das Kitzinger Online-Magazin
Suche


Stadtarchiv Kitzingen – Geschichte hautnah erleben
"So gehts nicht weiter! Krise und Umbruch am Maindreieck 1918". Schüler des Gymnasiums Marktbreit forschen im Kitzinger Archiv nach...
243


Die Deusterkeller
Eine Welt unter Kitzingen Das Kulturdenkmal " Die Deusterkeller " liegt am nördlichen Rand der Stadt Kitzingen. Im 19. Jhdt. hatte Thomas...
461


Wir sind eine Fairtrade-Town
Kitzingen ist die 476. Fairtrade-Town Was ist Fairtrade? Fairtrade verbindet Konsumentinnen und Konsumenten, Unternehmen und...
183


Ein Kunstrasenplatz für Kitzingen
Jederzeit spielbar – der neue Kunstrasen im Sickergrund Seit 30.06. steht den Kitzinger Fußballvereinen ein ganzjährig bespielbarer Platz...
330


WOLLliese
Wir haben wieder einen Wolladen in Kitzingen. Nach der Geschäftsaufgabe des ehemaligen Wolle-Rödel-Ladens in der unteren Marktstraße...
2.132


Der 11er-Rat der KiKaG stellt sich vor
Für einen echten Kitzinger besteht die Rolle des 11er-Rats nicht nur aus Küssen und Schunkeln, sondern wir heizen den Saal so richtig...
26


Sanierungsprojekte in der Innenstadt
Bauamt-Chef Oliver Graumann stellt in vier Clips die aktuellen Planungen und ihre Verantwortlichen vor. Kitzingen soll noch schöner...
342


Spielplatztester
Gemeinsam mit einer Gruppe von Kindern haben wir die Spielplätze in Kitzingen getestet. Eine Stadt sollte durchschnittlich 20 Spielplätze...
1.239


Start-up Szene in Kitzingen
weclapp Seit Frühjahr dieses Jahres herrscht am Bahnhofsplatz in Kitzingen "Start-up-Flair". Die Firma weclapp mit Unternehmenssitz in...
233


Gegen das Vergessen
DenkOrt Aumühle: Würzburg-Rosengarten Kitzingen Schülerinnen des Armin-Knab-Gymnasiums gestalten in Zusammenarbeit mit dem Bildhauer...
20


Brauhöfe Timelapse
Zwei Wochen in einer Minute Blicken Sie hinter die Kulissen eines aktuellen Kitzinger Bauprojekts! Im April 2016 startete das Projekt...
55


Schöner Wohnen am Main
Interview mit Wolfgang Rosentritt und Michael Gleißner Das Projekt in einem Satz? Wolfgang Rosentritt: Unser schönstes Projekt bisher...
160
bottom of page